Szenarioprozess – Wahrscheinliche Szenarien erkunden
Sie möchten Ihre Strategie mit der Realität abgleichen? Die Szenariotechnik wurde durch die akademische Zukunftsforschung maßgeblich weiterentwickelt und liefert erstaunlich präzise Ergebnisse für Ihre Zukünfte. Eine ausgefeilte Methodik ist das eine, strategisch hilfreiche Schlüsselfaktoren und Szenarien das andere. Deshalb setzen wir auf einen umfangreichen und hochentwickelten Szenarioprozess. Die Ergebnisse eignen sich perfekt für die interne und externe Kommunikation und beweisen: Sie sind vorbereitet!
Das könnte passen! Ich möchte gerne mehr erfahren.
Szenarioprozess Module und Vorgehen
STEP 1 – RESEARCH
Sie nennen uns den Rahmen, beispielsweise „Szenarien für die Arbeit in der industriellen Produktion 2040“. Daraufhin sammeln wir Informationen, Daten und schwache Signale, die diesen Rahmen bestimmen werden.
STEP 2 – WORKSHOP
In einem halbtägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Einfluss- und Schlüsselfaktoren, welche die Zukunft prägen werden. Dabei geht es um Treiber und Wildcards aus diversen Dimensionen von Gesellschaft über Technologie bis Ökologie oder Regulatorik.
STEP 3 – ASSESSMENT
Wir bewerten gemeinsam die relevanten Treiber und verteilen Konsistenzwerte für möglich auftretende Faktoren im Zukunftsszenario. Daraus ergeben sich – softwaregestützt – einige, wenige konsistente Rohszenarien.
STEP 4 – COMMUNICATION
Ob für Ihre internen Abteilungen und Prozesse oder als Aushängeschild für Ihre Zukunftskompetenz: Szenarien eignen sich hervorragend für die Kommunikation zentraler Thesen über wahrscheinliche, mehr oder weniger wünschenswerte und vor alem konsistente Szenarien. Ob als Grafik, Videoskript oder Comic: Sie bestimmen die Verwertung, wir entwickeln die Grundlage dafür.