ZUKUNFTSINSTITUT

PROFORE heißt:
In Zukunft nützlich sein.

Zukunftsinstitut - Die Zukunft kennen und Risiken minimieren

Sie verstehen Ihr Geschäft, wir verstehen Zukünfte. Lassen Sie uns beides zusammenbringen! Das Zukunftsinstitut PROFORE steht für die Erforschung ganzheitlicher, wahrscheinlicher und konsistenter Zukunftsbilder. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden dabei, Gestaltungsräume und Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und langfristig vorzusorgen. So befähigen wir sie, ihre wünschenswerten Zukünfte besser einzuordnen und zielgerichtet nach ihnen zu streben.

Wir sind methodensicher, digital organisiert, hervorragend vernetzt und maximal agil aufgestellt. Unsere Kund:innen bezahlen keinen unnötigen Overhead, den niemand braucht. Und wir handeln wertebasiert.

PROFORE ist eine eingetragene Marke und versteht sich als dezentrale Denkfabrik.

Wir verbinden am dezentralen Zukunftsinstitut wissenschaftliche Methodik und neueste Erkenntnisse aus Zukunftsforschung, Wirtschafts-, Sozial-, Gesellschafts- und Neurowissenschaften. Wir arbeiten grundsätzlich evidenzbasiert und adressatengerecht. Im Kern unserer Arbeit steht das Ergründen konsistenter Zukunftsbilder ohne fragwürdiges Trend-Blabla.

Wir sind bekannt für originelle Kreativtechniken und wertschätzende Kommunikation. Unser Wertekanon steht im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs). Organisationen müssen sich eher früher als später daran orientieren, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Das ist unsere Mission, die auch im Namen steckt. PROFORE ist Latein und heißt: In Zukunft nützlich sein.

Das könnte passen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Rückruf.

Wofür steht PROFORE?

PROFORE ist Latein und heißt „in Zukunft nützlich sein“. Die Wort-Bild-Marke ist markenrechtlich geschützt. In Anlehnung an den Namen basiert das Kerninteresse von PROFORE darauf, Organisationen zu befähigen, sich selbst dauerhaft zukunftsfähig aufzustellen. Unser Nutzenversprechen: Wir verkaufen Ihnen keinen Fisch, sondern bringen Ihnen das Angeln bei – das heißt, wir geben Ihnen alle Werkzeuge an die Hand, um sich selbst mit Zukünften zu versorgen.

Das wissenschaftliche Rückgrat bildet dabei die theoretische sowie angewandte Zukunftsforschung, kurz: Foresight (Corporate Foresight bzw. Public Foresight). PROFORE-Gründer Kai Gondlach ist eng vernetzt mit Foresight-Instituten und Beratungsfirmen sowie aktives Mitglied der wissenschaftlichen Community. Einen Teil dieses engmaschigen Netzwerks, das schon mehrfach mit PROFORE zusammengearbeitet hat, finden Sie hier – und lernen Sie hier unsere strategischen Partner kennen.

Zukunftsinstitut university
Netzwerk Zukunftsforschung e. V. (NWZF)
Zukunftsinstitut university
World Futures Studies Federation (WFSF)
Zukunftsinstitut university
Kapitel 21: Zukunftsforschung c/o Ernst-Reuter-Gesellschaft e. V.