FORESIGHT MASTERCLASSES
VON PROFORE

Masterclass: Zukunft sichern im Handwerk

Sichern Sie die Zukunft Ihres Betriebs: In nur 6 Stunden lernen Handwerksbetriebe Trends & Methoden für nachhaltigen Erfolg kennen.

👉 Jetzt teilnehmen & 15 % sparen im Paket.

Masterclass „Zukunft sichern im Handwerk“

Handwerksbetriebe stehen unter Druck: Fachkräftemangel, steigende Energiekosten, Digitalisierung und veränderte Kundenbedürfnisse stellen die Branche vor enorme Herausforderungen. Gleichzeitig fehlen oft die Zeit und das Budget, sich systematisch mit der Zukunft zu beschäftigen. Genau hier setzt diese Masterclass an: In sechs Stunden lernen Sie die wichtigsten Zukunftstrends kennen und erhalten praxisnahe Werkzeuge, um Chancen und Risiken für Ihren Betrieb frühzeitig zu erkennen – und mit überschaubarem Aufwand ins Handeln zu kommen. Wir arbeiten direkt mit Ihrem Betrieb, Kammer oder Innung. Die Teilnehmenden kommen aus Ihrem eigenen Umfeld – Einzelanmeldungen sind hier nicht vorgesehen.

Zielgruppe: Handwerkskammern, Innungen, Inhaber:innen kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe
Ziel: Foresight für Wettbewerbsfähigkeit, Investitionssicherheit und Fachkräftesicherung im Handwerk nutzbar machen.
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer:innen: 4–20 Personen
Preis: 5.900 € pauschal für bis zu 10 Teilnehmende (entspricht 590 € pro Person), 7500 € für 11-15 Teilnehmende (entspricht 500 € pro Person bei 15 TN), 9000 € für mehr als 15 Teilnehmende (entspricht 450 € bei 20 TN)

Benefit

Nach Abschluss dieser Masterclass …

  • … wissen Sie, welche Trends das Handwerk in den kommenden Jahren prägen werden.
  • … können Sie einfache Foresight-Methoden wie Trendradar und Szenario-Sprints anwenden.
  • … haben Sie konkrete Zukunftsbilder für Ihren Betrieb entwickelt.
  • … können Sie Investitionen und Personalstrategien gezielter planen.
  • … sind Sie in der Lage, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und handlungsfähig zu bleiben.

Jetzt beraten lassen und eine Masterclass für Ihr Unternehmen sichern? Wir rufen Sie zurück!

Ablauf

9.00 – 9.30 Uhr | Ankommen & Einführung

  • Begrüßung, Erwartungen, kurze Vorstellungsrunde
  • Impuls: Warum gerade das Handwerk Foresight braucht (Digitalisierung, Fachkräfte, Energie, neue Geschäftsmodelle)

9.30 – 10.30 Uhr | Blick nach vorn – Trends fürs Handwerk

  • Input: Branchenspezifische Trends (Technik, Energie, Material, Kundenverhalten)
  • Übung: Welche Themen sind für meinen Betrieb wirklich relevant?

10.30 – 10.45 Uhr | Pause

10.45 – 12.15 Uhr | Schnellmethoden für kleine Betriebe

  • Einführung: Trendradar & Mini-Szenarien als „Light“-Versionen
  • Übung: Eigenen Trendradar für den Betrieb erstellen
  • Austausch: Welche Themen beschäftigen uns alle?

12.15 – 13.00 Uhr | Mittagspause

13.00 – 14.15 Uhr | Szenario-Sprint fürs Handwerk

  • Input: Szenarien in 4 Schritten – einfach und praxisnah
  • Gruppenübung: „Unser Betrieb in 2030“ – Chancen & Risiken sichtbar machen mit SWOT

14.15 – 14.30 Uhr | Pause

14.30 – 15.30 Uhr | Vom Szenario zur Entscheidung

  • Welche Investitionen, welche Kooperationen, welche Weiterbildung braucht mein Betrieb?
  • Kleingruppenarbeit: Erste Handlungsansätze entwickeln

15.30 – 16.00 Uhr | Abschluss & Transfer

  • Präsentation der Gruppenideen
  • Reflexion: Wie gehe ich morgen den ersten Schritt?

DAUER

1 Tag

TEILNEHMER

4 Personen min.
20 Personen max.

ORT

Sie haben die Wahl!

PREIS

5.900 € (bis 10 TN) / 7500 € (bis 15 TN) / 9000 € (bis 20 TN)